Turnerbund Essen-Frintrop 1903 e.V.
Turnerbund Essen-Frintrop 1903 e.V.

Archiv 2015

1. Dezember 2015

TBF'ler wieder zurück von Weihnachtsmarktfahrt in Hamburg

Ulli & Erika-Reisen snd wieder zurück: Ulrike Schaad und Erika Willemsen haben für 50 Mitreisende wieder bestens eine 2-tägige Weihnachtsmarktfahrt organisiert. In diesem Jahr ging es in den hohen Norden. Hamburg, das Tor zur Welt, war das Ziel und wie man hörte, hatten alle Mitreisenden einen Pappenspaß, wenn auch eine "ssssteiwe Brise" um die Nase wehte.

Auch das Ziel für das kommende Jahr steht bereits fest. Dann geht es in die thüringische Landeshauptstadt Erfurt und in die Schiller- und Goethe-Stadt Weimar.

20. November 2015

Elke Berndt vom Lauftreff läuft bei RTL gegen Joey Kelly für den guten Zweck

2 Stunden lang lief Elke Berndt, erfahrene Läuferin aus unserem Lauftreff, gegen Joey Kelly auf dem Laufband. Sinn und Zweck war, möglichst viele Spenden für den RTL-Spendenmarathon hereinzubekommen.

Die Idee im Detail: Für je 20.000 Euro konnten sich Firmen ein Laufband sichern, um gemeinsam mit dem 42-jährigen Ausdauersportler die '24h Laufband Challenge' zu bestreiten. Das gemeinsame Ziel: Alle 20 Laufbänder müssen 24 Stunden besetzt und in Bewegung sein. Während Joey Kelly alleine auf dem Laufband lief, konnten die Firmenteams als Staffeln die Challenge bestreiten.

Elke war für Energetix unterwegs und schaffte in den zwei Stunden über 17 km für den guten Zweck.

17. November 2015

Essener Sporthallenkataster liegt vor

In der heutigen Sportausschusssitzung wurde das neue Kataster der Essener Turn- und Sporthallen vorgestellt. Mit dabei auch 29 Hallen, die in der Obhut der Sport- und Bäderbetriebe stehen. In der Prioritätenliste der dringendsten Reparaturen steht die Turnhalle Helmstraße. Für Dach, Hallendecke und Fußboden stehen 331.250 € zu Buche. Auch die fast neue Turnhalle Helmstraße ist dort zu finden. Hier werden mittelfristig rund 86.000 € für den Austausch eines neuen Heizkessels benötigt.

Die Turnhalle Helmstraße steht in der Prioritätenliste "1". Foto: RWS.

24. Oktober 2015

Stiftungs- und Spendentag brachte 1.700 € für die Anschaffung von Kleinsportgeräten

Liebe Mitglieder unterstützten den diesjährigen 4. Stiftungstag des TBF, der Spendenlauf fand bereits zum 8. Mal statt. Die lieben Mitglieder walkten, liefen oder fuhren Rad. Sie backten Kuchen oder spendeten Kaffee und Milch und Getränke. Oder sie verzichteten einfach auf einen Start und gaben die Startgebühr als Spende.
Auf jeden Fall war es rundherum eine tolle Sache für den Verein.

Trotzdem würden wir uns im kommenden Jahr sehr darüber freuen, wenn wir auch beim Muskelschweiß hinter den Theken ein wenig mehr Unterstützung bekommen würden. Da haperte es in diesem Jahr, was letztendlich durch krankheitsbedingte Ausfälle noch verstärkt wurde.

Sportlich waren es über 50 Läufer, Walker und Radler, die Bezirksbürgermeister Helmut Kehlbreier mit "Achtung! Fertig! Los!" auf die Rundkurse schickte, von denen alle wieder heil zurückkamen.

19. September 2015

Neuer Werbepartner

Mit der Online Marketing Beratung Volker Lingnau dürfen wir einen neuen Werbepartner in unserer Vereinszeitung begrüßen. 

Internetmarketing Volker Lingnau ist der kompetente Partner für SEO, SEA, AdWords, Affiliate-Marketing, E-Mail-Marketing, Online-Pressearbeit, Webdesign in Essen und dem Ruhrgebiet.

  • Nutzergerechte Websites, damit Ihre Besucher finden können, was Sie anbieten.
  • Suchmaschinenfreundliches Design, damit Ihre Homepage auch von den Suchdiensten bewertet werden kann.
  • Professionelles Internetmarketing, damit Ihre Homepage im Web erfolgreich für Sie wirbt.
  • Persönliche, individuelle Betreuung, damit Sie sich wohlfühlen.
  • Langjährige Internet-Erfahrung, seit 1996 und kompetente Beratung, Betreuung, Umsetzung und Service
Gaby Budzyn, Elli Hannemann und Marlies Neuhaus waren kompetente Ansprechpartner für alle Fragen zum Turnerbund.

19. September 2015

3. Frintroper Shopping-Nacht - TBF mit positiver Außenwirkung

Gefühlt wares es deutlich mehr Besucher bei der gestrigen Shopping-Nacht als im Vorjahr. Das Wetter spielte mit und die Organisatoren haben sehr viel Engagement in die Sache eingebracht.

Man muss sich an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bei "Wir für Frintrop" bedanken.

 

Der TBF nutzte seine Präsenz anders als die meisten anderen Vereine: Anstatt mit Wurst- oder Getränkeverkauf die Vereinskasse aufzupeppen, standen wir für handfeste Information und in so manchen Gesprächen scheinen wir auch neue Mitglieder gefunden zu haben.

An dieser Stelle noch einmal ganz herzlichen Dank an Gaby Budzyn, Elli Hannemann und Marlies Neuhaus für die sehr tolle Unterstützung.

 

Klar, nächstes Jahr sind wir wieder dabei.

18. September 2015

3. Frintroper Shopping-Nacht - selbstverständlich ist der TBF dabei

Wenn sich Geschäftsleute, Handwerker, Freiberufler und Vereine zur 3. Frintroper Shopping-Nacht präsentieren, darf eine der ältesten Institutionen in Frintrop natürlich nicht fehlen: der Turnerbund Essen-Frintrop 1903 e.V.

Wir sind zusammen mit dem Bürger- und Verkehrsverein Essen-Frintrop im Himmelpforten direkt bei der St. Josef-Kirche zu finden und informieren die Frintroper und Bedingrader über unser umfangreiches Sportangebot.

Auch unseren Schaukasten an der Frintroper Straße haben wir eigens neu bestückt und auf Hochglanz poliert.

 

Wir sehen uns im Himmelpforten zwischen 18 und 22 Uhr.

1. September 2015

Kommentar unseres 1. Vorsitzenden Rainer W. Seck zum Offenen Brief des Oberbürgermeisters:

Die Vereine wehren sich gegen die immense Steigerung der Hallenbenutzungskosten von jetzt auf gleich auf den dreifachen Betrag.

Mehrkosten für meinen Verein, den Turnerbund Essen-Frintrop 1903 e.V.: Jährliche Mehrleistung annähernd 14.000 €. Gemessen an unseren knapp 60.000 € Jahresbeiträgen durch unsere Mitglieder müssten wir die Beiträge um deutlich mehr als 20 % erhöhen. Eine für viele Familien nicht leistbare Summe.

 

In diesem Zusammenhang fallen mir viele Dinge ein.

  • Ich frage mich z.B., warum die Stadt Essen seit mehr als fünf Jahren nicht einmal ihre Benutzungsgebühren im Sportbereich angepasst hat? Sind Energiekosten usw. in den Hallen nicht gestiegen? Wären wir mit einer regelmäßigen moderaten Anpassung der Nutzungsgebühren heute nicht bereits weiter?
  • Der Turnerbund Essen-Frintrop 1903 e.V., dessen Vorsitzender ich seit fast 20 Jahren bin, hat immer und immer wieder dazu beigetragen, die Stadt von Kosten zu entlasten. Wir betreiben seit 1968 ein Vereinsheim, in dem wir eine Vielzahl an Stunden unseres Übungsbetriebes abwickeln, ohne städtische Sporteinrichtungen in Anspruch nehmen zu müssen.
  • Unsere Tennisabteilung hat seit 1989 eine Tennisanlage, die mit eigenen finanziellen Mitteln errichtet und auch in Stand gehalten wird. Für beide Anlagen erhalten wir nur eine geringe Instandhaltungspauschale, sparen der Stadt aber ein Vielfaches.
  • 1990 waren wir der erste Essener Verein, der eine Turnhalle (Turnhalle Helmstraße) in eigenverantwortlicher Nutzung übernommen hat - bis heute. Dies schaffen wir mit einem erheblichen Aufwand an Ehrenamtlichkeit, sparen im Umkehrschluss der Stadt aber Personal- und Sachkosten.
  • Eine zweite Halle (Turnhalle Unterstraße) haben wir vor wenigen Wochen ebenfalls in unsere Ehrenamtlichkeit übernommen, die vor noch nicht allzu langer Zeit mit über 700.000 € aus dem Konjunkturpaket II instandgesetzt wurde, aber, da aus dem Schulbetrieb herausgelöst, schließen sollte. Hier hätte die Stadt eine nicht unerhebliche Rückzahlungsverpflichtung gegenüber dem Bund gehabt. Auch hier haben wir mit unserer Ehrenamtlichkeit nicht nur die Halle am Standort für uns und auch die anderen Vereine erhalten, sondern sparen der Stadt auch wiederum Personal- und Sachkosten.
  • Frintrop ist nicht Bredeney. Wir können nicht einfach unsere Mitgliedsbeiträge um einen nicht unerheblich hohen Prozentsatz erhöhen. Es gilt dabei, soziale Strukturen zu beachten. In Unterfrintrop liegt die Quote der Familien, die bei ihrem Einkommen auf staatliche Unterstützung angewiesen sind, bei über 40 %. Hier verwehrt man letztendlich dann Menschen, die es ohnehin nicht leicht in unserer Gesellschaft haben, zusätzlich die Teilnahme am Gemeinschaftsleben. Von der Wichtigkeit eines Sportvereines in unserer Gesellschaft möchte ich hier erst gar nicht anfangen, es würde den Rahmen sprengen.

Ich frage mich mehr und mehr, ob unsere Stadtoberen überhaupt den Sport in Essen wertschätzen?
Sport, das sind in unserer Stadt nicht nur Rot-Weiss Essen oder der TuSEM. Das sind vor allem die mehr als 130.000 Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen, die in Essener Vereinen Sport treiben und die vielen ehrenamtlich Tätigen, die diese wichtige Säule in unserer Stadt stützen.

Schon alleine deswegen werden wir kämpfen, um Schaden von einem der wichtigsten Güter in unserer Stadt abzuwenden zum Wohle und im Sinne unserer Mitglieder.

1. September 2015

Die Stadt beabsichtigt drastische Kürzungsmaßnahmen unter gleichzeitiger noch drastischerer Anhebung der Hallennutzungsgebühren. Existentielle Dinge für viele Vereine in Essen. Der Protest unter der Führung des Geschäftsführer vom Essener Sportbund Wolfgang Rohrberg ist gewaltig.

 

Oberbürgermeister Reinhard Paß wendet sich jetzt in einem offenen Brief an die Essener Sportverein, der bei eben diesen Sportvereinen nur Kopfschütteln hervorruft.

 

Offener Brief des Oberbürgermeisters an die Essener Sportvereine: Klick!

28. August 2015

Die sich in unserer eigenverantwortlichen Nutzung befindliche Halle Helmstraße hat wieder geöffnet. Die neue Heizungsanlage ist installiert und es wurde eine neue Elektrik eingebaut. Die Beleuchtung ist nun mit Bewegungssensoren ausgestattet.

Auf die weiteren Renovierungen (Dach, Hallendecke, Hallenboden mit Fußbodenheizung) müssen wir allerdings noch warten. Zwar sind die Gelder im Haushalt der Stadt für 2015 dafür ausgewiesen, aber dieser Haushalt ist noch nicht durch die Bezirksregierung in Düsseldorf genehmigt worden.

18. August 2015

Jetzt hat es auch die Altfriedschule erwischt: Auch die Decke in der Turnhalle wurde unsachgemäß eingebaut. Die Stadt hat diese Halle daher heute vorübergehen geschlossen. Der Übungsbetrieb fällt für einige Tage aus. Betroffen sind unsere Gruppen Skigymnastik, Badminton, Kinder-, Trampolin-, Gerät- und Frauenturnen.

Sobald die Sperrung aufgehoben ist, berichten wir davon.

9. August 2015

Seit nunmehr 5 Jahren unterstützt Bäcker Peter den Turnerbund Essen-Frintrop mit einer beispielhaften Aktion. Unsere Mitglieder, deren Freunde, Verwandte, Nachbarn, Arbeitskollegen, Bekannte usw. sammeln für uns Kassenbons von Bäcker Peter und reichen diese an uns weiter. Vom Verkaufsumsatz auf dem Kassenbon erhält der TBF von Bäcker Peter 10 % des Warenumsatzes als Spende.

Die Belege für das I. Quartal 2015 sind nun ausgewertet und konnten Bäcker Peter vorgelegt werden. Insgesamt liegen uns Kassenzettel in einer Gesamthöhe von 3.376,38 € vor, so dass wir uns bald über eine Spende von 337,64 € freuen können.

Ganz, ganz herzlichen Dank an Bäcker Peter.

5. August 2015

Alles, was man nicht in Frintrop/Bedingrade beim Einzelhandel kaufen kann, kann man auch online kaufen. Wer dabei von unserer Homepage den Weg über GOODING nimmt, tut sogar noch Gutes. Denn ein Teil des Kaufpreises fließt an den TBF. In diesem Quartal waren es wieder 64,79 €, die unserem Konto gutgeschrieben wurden.

Wie es geht? Einfach auf der Startseite oben rechts auf die Gooding-Anzeige klicken. Alles andere erklärt sich von selbst. Über 1.000 Online-Händler wie Zalando, Amazon, Otto, Conrad und viele, viele andere haben sich so in den Dienst der guten Sache gestellt.

21. Juli 2015

Ab sofort ist der Turnerbund Essen-Frintrop eigenverantwortlicher Nutzer der Turnhalle Unterstraße. Die Bemühungen des TBF, diese Halle für den Standort Frintrop und damit für alle nutzenden Vereine zu sichern, sind damit von Erfolg gekrönt worden.
In diesem Zusammenhang möchten wir uns auch noch einmal bei allen Unterstützern wie Klaus Diekmann als Vorsitzenden des Sportausschusses, Rainer Marschan als Vorsitzenden der SPD-Ratsfraktion, Wolfgang Rohrberg als Geschäftsführer des Essener Sportbundes sowie allen Beteiligten bei den Sport- und Bäderbetrieben der Stadt Essen bedanken.

11. Juli 2015

Wir duerfen alle sehr gespannt sein, welche Teile des Gutachtens die Stadt tatsaechlich umsetzt. Im schlimmsten Fall kommen erhoehte Hallenkosten von 7.000 Euro und damit die zwangsweise Anhebung der Beitraege auf den TBF zu. Anderen Vereinen wird es dabei genauso ergehen.

26. Juni 2015

Große Freude bei uns: Bäcker Peter hat seine Aktion "Sportfreunde Peter" um ein weiteres Jahr verlängert und geht nun in die 6. Saison mit uns. Über 6.000 € konnten bisher als Spende von Bäcker Peter erhalten werden und gingen in unsere Kinder- und Jugendarbeit.

Bitte weiter alle Bäcker Peter-Kassenbons sammeln und zeitnah an uns weitergeben. 10 % des Umsatzes erhalten wir von Bäcker Peter als Spende.

6. Juni 2015

Die neueste Ausgabe unserer Vereinszeitung ist online. Einfach auf das Bild klicken!

 

  • Die bunteste Ausgabe, die es jeh gab.
  • 40 Seiten pralle Informationen.
  • Rückblick auf die Jahreshauptversammlung.
  • Sascha Fennel neuer 2. Vorsitzender
  • u.v.m.

30. Mai 2015

Große Freude im Vorstand und natürlich auch in der Jiu Jitsu-Abteilung: Die Jiu Jitsukas werden 100 m² neue Matten erhalten. Geliefert werden die Matten aber erst nach den Sommerferien, denn wir wissen nicht, ob beim Einbau der neuen Heizung im Dojo Helmstraße auch Staubentwicklung entsteht.

Der Anschaffungspreis für die Matten beträgt 5.318,50 €. 25 % der Kosten trägt der Essener Sportbund, bei dem wir den entsprechenden Zuschuss beantragt haben, der bereits im Februar bewilligt wurde.

 

Sportstiftung der Sparkasse zeigt sich großzügig

Mit Schreiben vom 29. Mai setzte uns dann die Sportstiftung der Sparkasse Essen darüber in Kenntnis, dass Sie die Anschaffung der Matten mit einem Betrag von 2.000 € unterstützen wird.

Darüber freuen wir uns natürlich sehr und bedanken uns auf das Herzlichste dafür. Ohne die Unterstützung der Sportstiftung wäre vieles im Essener Sport gar nicht möglich.

14. Mai 2015

Da hat Jung-Opa, Jung-Ehrenmitglied und Vatertagsfahrer Günter Lüsser doch glatt den Vogel abgeschossen. Beim Vogelschießen im Hotel Clemens August im Münsterland setzte er zielsicher den entscheidenden Schuss auf den Vogel und ließ ihm keine Chance. Mit Zeter und Mordio krachte er zu Boden. Der Vatertagsschützenkönig 2015 stand fest: Heinz-Günter Lüsser.

14. Mai 2015

Nach und nach kommen immer neue Details an die Oberfläche. Wenn das noch unter Verschluss gehaltene Sport- und Bädergutachten umgesetzt wird, kommen auf die Vereine drastische Mehrkosten zu. Von einer 200 %igen Anhebung der Hallenmieten ist die Rede.

Das bedeutet für unseren Verein eine Mehrausgabe von fast 7.000 €. Diese Mehrausgabe ließe sich nur durch eine Erhöhung der Mietgliedsbeiträge ausgleichen, da unser Sparpotenzial bereits erschöpft ist. Wir haben bereits alle Kosten auf den Prüfstand gestellt und nach eigenen Einsparmöglichkeiten durchgeprüft.

 

Einfach auf den Artikel klicken und mehr lesen.

7. Mai 2015

Oberbürgermeister Reinhard Paß hat heute in einem offenen Brief auf ein Schreiben des Essener Sportbund e.V. reagiert. Insbesondere wird darin noch einmal auf den aktuellen Stand hingewiesen.

6. Mai 2015

Offener Brief des ESpo an den Oberbürgermeister wegen geplanter Einsparungen im Sporthaushalt und möglicher Erhöhung der Hallennutzungsgebühren

Nachfolgend ist der offene Brief des ESpo-Geschäftsführers an den Oberbürgermeister Reinhard Paß und der dazugehörige Artikel aus der NRZ vom gleichen Tag zur möglichen Schließung des Grugabades und zusätzlicher weitreichender Einsparmaßnahmen im Sportbereich. Der Turnerbund Essen-Frintrop 1903 e.V. unterstützt den offenen Brief in allen Belangen.

NRZ-Artikel zur Schließung des Grugabades und weiterer Einsparungen im Sportbereich
2015_05_06_Baeder_GutachterwollenGrugaba[...]
.pdf Datei [1.3 MB]
Offener Brief des ESpo an den Oberbürgermeister der Stadt Essen
2015_05_06_Offener_Brief_EinsparungenimS[...]
.pdf Datei [519.2 KB]

28. April 2015

Vorläufige Terminvereinbarung zwischen Stadt und Verein wegen der Sperrung der Halle Helmstraße

Stadt und TBF-Vorstand haben sich heute auf eine vorläufige Sperrung der Halle Helmstraße im Zuge der Umbauarbeiten für die Heizung geeinigt. Nach derzeitigem Stand wird die Halle demnach vom 29. Juni bis 31. August 2015 nicht für den Sportbetrieb zur Verfügung stehen. Der Großteil dieser Sperrung fällt dabei in die Sommerferien.

21. April 2015

17. April 2015

Jahreshauptversammlung 2015: Sascha Fennel folgt auf Günter Lüsser

Der markanteste Punkt der mit 77 Mitgliedern hervorragend besuchten diesjährigen Jahreshauptversammlung war sicherlich der Wechsel im Vorstand. Nach 16jähriger Zugehörigkeit zum Vorstand, davon 14 Jahre als 2. Vorsitzender, wurde Günter Lüsser auf eigenen Wunsch "in den Ruhestand" entlassen. Sein Einsatz und Wirken für den Verein würdigte der TBF mit seiner Ernennung zum Ehrenmitglied. Günter bleibt dem Verein aber noch in anderen Funktionen erhalten.

Ihm folgt auf den Posten des 2. Vorsitzenden Sascha Fennel. Sascha hat bereits einige Jahre als Leiter der Radgruppe Vorstandserfahrungen sammeln können und bindet sich auch so schon seit langem in die ehrenamtliche Arbeit ein. Wir heißen Sascha ganz herzlich willkommen.

Es standen aber auch die Ehrungen der Jubilare an. 25 Jahre im Verein waren Ermelinda Bannuscher, Heike & Horst Bistritz, Elke & Ralf Esser, Britta Hänel, Andrea Hänel, Brunhilde Hofman, Elke Hörnemann, Birgit & Markus Kaufhold, Margret Kern, Danielle Kruse, Irmgard Nowack, Birgit Radfelder-Henning, Detlef Robrecht, Claudia Rogge, Monika Schmitz, Stefan Schulz und Kläre Tenbusch. Auf 40jährige Zugehörigkeit brachten es Ilse Grewe, Dirk Lunnemann, Waltraud Lunnemann, Stephan Merz und Rainer Schlüter. Jürgen Taschner gehörte dem TBF bereits 50 Jahre an.

Auch eine Reihe sportlicher Ehrungen gab es. So wurden die Zweit- und Drittplatzierten Jiu Jitsukas der Deutschen Meisterschaften 2014 in Essen durch die Sportlichen Leiter Marlies Neuhaus und Willi Willemsen geehrt. Die Erstplatzierten wurden bereits wenige Tage vorher durch den Oberbürgermeister geehrt.

Zwei neue Gesichter gibt es im Vorstand: Hans Hahnen leitet ab sofort offiziell den Abenteuerspielplatz und wird dort von seiner Tochter Britta vertreten. Britta ist auch neue stellvertretende Abteilungsleiterin beim Gerätturnen. Euch herzlich willkommen!

Nach der Versammlung ging es dann noch bei kühlen Getränken und belegten Brötchen lange bis in den Abend hinein.

Jahresbericht zur Jahreshauptversammlung 2015

ePaper
Teilen:

14. April 2015

Stadt Essen ehrte die Sportmeister 2014

Die erfolgreichsten Essener Sportlerinnen und Sportler des vergangenen Jahres wurden im Rathaus empfangen. Die Stadt ehrte sie für ihre Erfolge auf nationaler und internationaler Ebene. Die Auszeichnung erfolgte für die Elite- und Leistungsklasse sowie für die Junioren-, Jugend- und Schülerklassen. Für hervorragende Verdienste in der Sportlerbetreuung, Sportführung und Vereinsarbeit wurden weitere Auszeichnungen vergeben.

Die Begrüßung und die Ehrungen nahm Oberbürgermeister Reinhard Paß vor.

Durch das Programm führte Sportmoderator-Legende Werner Hansch wie gewohnt, mit humorvollen Kommentaren und sportlichen Anekdoten.

Die gebürtige Essenerin und deutsche Meisterin im Eiskunstlauf Nicole Schott sprach die Dankesworte zu den städtischen Ehrungen am Schluss der Veranstaltung im Namen aller Sportlerinnen und Sportler.

Dem Ehrungskomitee gehörten neben Oberbürgermeister Reinhard Paß außerdem Ratsherr Klaus Diekmann (Vorsitzender des Ausschusses für die Sport- und Bäderbetriebe Essen) und Ratsfrau Barbara Soloch (erste stellvertretende Ausschuss-Vorsitzende) an.

4. April 2015

Bäcker Peter spendet wieder mit "Sportfreunde Peter"

Die Aktion "Sportfreunde Peter" des Essener Großbäckers Bäcker Peter bringt für das IV. Quartal 2014, das wir jetzt ausgewertet haben, wieder 336,74 € in unsere Vereinskasse. Hiervon bekommt die Tennisabteilung 71,74 €.

Unsere Mitglieder und deren Freunde, Verwandte, Arbeitskollegen, Nachbarn usw. sammeln die Einkaufsbelege von Bäcker Peter und reichen diese an uns weiter. Vom Verkaufserlös auf diesen Belegen erhält der TBF 10 % von Bäcker Peter als Spende.

Diese Aktion läuft bereits seit Juli 2010 und der TBF war einer der ersten Vereine, die sich für diese Aktion gemeldet haben. Insgesamt erhielten wir bisher von Bäcker Peter 6.277,21 € an Spenden.

Herzlichen Dank dafür!!!

Günter Lüsser (65)

31. März 2015

2. Vorsitzender Günter Lüsser wird heute 65

Günter Lüsser oder kurz Günni oder auch Heigülü (von Heinz-Günter Lüsser) genannt wird am 31. März 65 Jahre alt. Wir gratulieren unserem 2. Vorsitzenden ganz herzlich dazu.
„Ich bin echter Steelenser", will er uns immer weismachen. Gut, dass mag ja sein, aber seine Liebe gehört doch dem westlichsten Essener Stadtteil Frintrop und auch die Liebe war es, die ihn nach Frintrop trieb, wo er dann am 6. August 1971 seine Rita heiratete. Seitdem haben wir Frintroper diesen Steelenser an der Backe.
Mitglied im Turnerbund ist er seit dem 1. Januar 1988. Zunächst trieb er bei den Jedermännern sein Unwesen, trat aber auch schon bald der Tennisabteilung bei und spielte „nebenbei" noch bei der Montagsgruppe Fußball. Irgendwann packte ihn aber der Laufehrgeiz und er schloss sich dem Lauftreff an und durchlief einige Läufe. Seit gut sechs Jahren hält er sich nun im Fitnessraum (u.a. von ihm neu konzipiert) oder beim Radfahren fit.
Dem TBF-Vorstand gehört er seit 1997 an, wo er zunächst die Position des 3. Vorsitzenden bekleidete, um dann 1999 zum 2. Vorsitzenden gewählt zu werden. Günter ist Frintroper geblieben und mit seiner großen Liebe setzte er drei Kinder in die Welt: Randolf, Yvonne und Marcel. Yvonne machte ihn letztens sogar zum Großvater, worauf er sehr stolz ist.
Wir wünschen unserem Heigülü, unserem Günni und Günter alles, alles Gute zu seinem Geburtstag und sagen auch von dieser Stelle ganz herzlich danke, für die vielen Stunden, die er für uns aufgebracht hat.

Ein Bild, das genau heute an ihrem Goldhochzeitstag aufgenommen wurde.

20. März 2015

Goldhochzeit im Hause Lösgen

Wir gratulieren unseren Mitgliedern Ilse und Dieter Lösgen auf das Allerherzlichste zu ihrer heutigen Goldhochzeit. Ilse und ihr Mann Dieter (Ehrenmitglied im TBF) sind Mitglieder, die sehr aktiv am Vereinsleben teilnehmen. Dieters Verdienste um den Jiu Jitsu-Sport brauchen wir hier nicht näher hervorheben, da wir es als bekannt voraussetzen.

Wir wünschen euch lieben Menschen alles, alles Gute zum heutigen Jubeltag und noch viele schöne gemeinsame Ehejahre.

28. Februar 2015

Bald beginnt die Brutzeit - Arbeitseinsatz in der Außenanlage

Noch rechtzeitig vor der Brutzeit brachten fleißige Helfer am Sportzentrum Werkhausenstraße noch Äste und Gestrüpp weg. Dieser Grünschnitt war in den vorangegangenen Tagen angefallen. Danke erst einmal allen Helfern, für diesen sehr kurzfristig angesetzten Arbeitseinsatz.l

Kurt Litzki, Peter Dieler und Günter Lüsser schwingen die Gartengeräte.

1. Februar 2015

Kamelle, der Prinz kütt.....

Hoch her ging es am 1. Februarsonntag im TBF-Vereinsheim: Hoheitlicher Besuch hatte sich angesagt.

Wie jedes Jahr hatten wir die 1. GKG Fidele Frintroper eingeladen, ihre Matinee der Ehrendoktorinnen und Ehrendoktoren der Essener Akademie für höheren Blödsinn im karnevalistisch geschmückten TBF-Vereinsheim zu feiern. Sehr zur Freude der Anwesenden Karnevalisten machte das Essener Stadtprinzenpaar Wolfgang I. und Nicole II. dem Turnerbund die Aufwartung und das gleichzeitig mit dem Essener Stadtkinderprinzenpaar Miguel I. und Celina I.. Überfüllung im TBF-Vereinsheim war garantiert.

Zu Beginn hatte schon der Schotte McWill mit seiner Dudelsackmusik begeistert.

18. Januar 2015

Dankeschön-Brunch

Wie sagt man hilfsbereiten Menschen "Danke", die gar kein Dankeschön möchten? Na, kurzer Hand haben wir diejenigen, die uns im vergangenen Jahr ganz besonders bei den Umbauarbeiten unterstützt haben, zum Brunch in die Dampfe eingeladen.

v.l.: Markus Kaufhold, Willi "Wilco" Willemsen, Peter Berndt, Willi Riese, Günter Lüsser, Thomas Willemsen, Kurt Litzki, Jürgen "Ötschi" Seubert. Es fehlt Christoph "Chicco" Tenbusch.

14. Januar 2015

Gestatten, Ella!

Ich bin Ella Dorighi und ich bin das jüngste Vereinsmitglied im TBF und habe damit meinen Bruder Luca in dieser Vereinsfunktion abgelöst. Geboren bin ich am 14. Januar um 11.24 Uhr und mische seitdem das Leben meiner Eltern Daphne Dorighi und Thorsten Schmidt zusammen mit meinem Bruder tüchtig auf. Meine 3.860 g Geburtsgewicht haben sich auf 51 cm verteilt. 

Gestatten, mein Name ist Dorighi: Ella Dorighi.

5. Januar 2015

Trauer um Karl Josef Bruns

Unser langjähriges Mitglied Karl Josef Bruns ist am 5. Januar 2015 verstorben.
Karl gehörte dem TBF seit 1967 an und war bis zuletzt Mitglied der Seniorenabteilung. Unser ganzes Mitgefühl gilt seiner Familie.
Die Trauerfeier für Karl wird am 14. Januar 2015 um 8.30 Uhr in der St. Josef-Kirche stattfinden. Anschließend erfolgt die Beisetzung auf dem Pfarrfriedhof.

Druckversion | Sitemap
© 2018 - Turnerbund Essen-Frintrop 1903 e.V.

Anrufen

E-Mail