Turnerbund Essen-Frintrop 1903 e.V.
Turnerbund Essen-Frintrop 1903 e.V.

Archiv 2016

Fröhliche Gesichter auf der Weihnachtsmarktfahrt des TBF (Foto: Michael Mallis).

30. November 2016

Weihnachtsmarktfahrt nach Erfurt und Weimar

Gut gelaunt sind unsere Weihnachtsmarktfahrer aus Erfurt und Weimar zurückgekehrt. Erika Willemsen und Ulrike Schaad (www.schaad-reisen.de) hatten wieder alles bestens geplant und die Reiseteilnehmer waren rundherum zufrieden. Das Wetter hatte auch mitgespielt und bescherte den Sportlerinnen und Sportlern drei wunderschöne Sonnentage bei Temperaturen um minus 4 Grad. Michael Mallis: "Es war wieder mal alles supergut."

Die Spendenaktion der Bäckerei Peter geht weiter.

30. November 2016

Sportfreunde Peter

Annette und Sascha Fennel waren fleißig und haben sich über die Quartalsabrechnung für Bäcker Peter hergemacht und Belege über insgesamt 3.325,43 € sortiert. Davon bekommt der Verein über die Spendenaktion "Sportfreunde Peter" der Bäckerei Peter 10 % des Umsatzes, also 332,54 €, als Spende überwiesen.

Es hätte noch viel mehr sein können, aber Belege für mehr als 1.000 € mussten in den Papierkorb wandern, weil diese zu alt waren. Daher machen wir in diesem Zusammenhang nochmals darauf aufmerksam, uns alle Belege zeitnah zukommen zu lassen. Belege, die älter als ein halbes Jahr sind, dürfen von uns nicht mehr eingereicht werden.

Teilnehmer am Stiftungstag 2015

16. September 2016

24. September 2016 - Stiftungs- und Spendentag 

Er entwickelt sich zu einer schönen Tradition in unserem Verein: der Stiftungs- und Spendentag, der in diesem Jahr bereits zum 5. Mal im Turnerbund Frintrop veranstaltet wird und zwar am Samstag, 24. September 2016.

 

Der in diesem Rahmen veranstaltete Spendenlauf (Laufen, Walken oder Radfahren) findet bereits zum 9. Mal statt.
Über 1.700 € kamen im vergangenen Jahr beim Stiftungs-und Spendentag für den TBF zusammen. Eine sehr hohe Summe, über die wir uns im Verein sehr gefreut haben und die in die sportliche Arbeit der Abteilungen floss.


Laufen, Walken, Radfahren oder einfach nur gemütlich beieinander sitzen und dabei Gutes für den Turnerbund Frintrop (TBF) tun. Das ist der Spendentag des TBF. Mitglieder und Gäste gehen für 5 € Teilnahmegebühr ab 14 Uhr an den Start durch das Frintroper Pantoffelgrün. Die Walking- und Nordic-Walking-Distanz geht über 5 km. Gelaufen werden 5 oder 10 km und mit dem Rad sind es 15 km. Sportlich Nichtambitionierte können in der Zwischenzeit auf die Sportlerinnen und Sportler warten und sich an allerlei kalten und warmen Getränken und Kuchen und Gegrilltem erfreuen. Alles zum großen Teil auch von Mitgliedern oder Freunden des Vereins gespendet. Auch einen kleinen Bazar wird es geben und es können Eintrittskarten für das heiter-frivole Theaterstück „Waschtag“ am 7. und 8. Oktober erworben werden, aufgeführt von der Theatergruppe TurBu-lent 03 des TBF.

 

Die Pforten des Vereinsheims in der Werkhausenstr. 16 in Frintrop sind für alle Mitglieder und Freunde des Vereins ab 13 Uhr geöffnet. Dann kann auch noch eine kurzfristige Meldung für die Läufe erfolgen, die zwischen 14 und 14.15 Uhr starten.

Das "Räumkommando" vom Turnerbund Frintrop.

3. September 2016

Ein Team, alle Lösungen.

Wie steht es auf Günters T-Shirt? "One Team - All Solutions!"
Ein Team für alle Lösungen. Das haben die wackeren Männer hier wieder eindrucksvoll bewiesen. 7 m² Abfall und dazu jede Menge Schrott waren in eineinhalb Stunden im Container verstaut.

Danke Jungs, auf euch ist immer Verlass.

Ein wenig schräg kommen sie rüber: unsere Väter und die Väter in Lauerstellung.

5. Mai 2016

Vater ist der beste......

.....Kunde im Lokal.

So oder ähnlich klang es einst, als die CD noch Schallplatten hießen. So oder ähnlich muss es auch unseren Vätern (und ein paar Nicht-Vätern) in den Ohren geklungen haben, als es auf die jährliche TBF-Vatertagstour zum Wunderland Kalkar ging. Schon wegen der üppigen Temperaturen an diesem Tag blieb keine Kehle trocken, allerdings war die logistische Durcharbeitung dieses Tages nicht so durchdacht oder man hatte nicht mit dem sonnigen dursttreibenden Wetter gerechnet. Ergo: Irgendwann auf der Rückfahrt war eine 3/4-Stunde vor Oberhausen Schluss mit lustig, denn das Bier war alle.

Na, Hauptsache alle sind gesund wieder nach Hause gekommen und so werden sie auch im nächsten Jahr singen: "Vater ist der beste Kunde im Lokal......".

Willco bei seiner Verabschiedung aus dem Vorstand vor 11 Tagen

3. Mai 2016

Ehrensportwart Willi Willemsen 65 Jahre alt

Also eines muss man diesen Willemsens lassen: Wenn sie einmal dran sind mit feiern, dann finden sie kein Ende.

Erst feiert Willco Willemsen am 13. April seinen offiziellen letzten Arbeitstag in seiner langen Gutehoffnungshütten-, Thyssen- und ThyssenKrupp-Karriere, dann folgt am 14. April der Geburtstag seiner Erika. Am 22. April gab er nach 26 Jahren als Oberturnwart und später Sportlicher Leiter sein Amt wie lange vorher verkündet schweren Herzens ab und der Turnerbund Frintrop machte ihm als Geschenk eine besondere Ehrung: Er wurde Ehrensportwart des Vereines.

Und nun? Nun ist die nächste Fete im Gange: Willco feiert heute im Kreis seiner großen Familie (Ehefrau, drei Kinder, drei Schwiegerkinder, sechs Enkelkinder) seinen 65. Geburtstag.

65 war früher alt. Heute ist es nur ein Meilenstein, der das Ende deines Arbeitslebens bedeutet. Wer so voller Energie und Tatendrang ist wie du, ist gefühlt höchstens 45.

Auch wenn du dich von der ganz großen Bühne im Verein etwas zurückgezogen hast, freuen wir uns darauf, noch viele Sachen mit dir durchzuführen und durchzustehen. Du hast ja jetzt Zeit!!!

Ganz, ganz liebe Geburtstagswünsche von deinem Vorsitzenden!

22. April 2016

Die wohl emotionalste Jahreshauptversammlung der Vereinsgeschichte

Die rund 80 Mitglieder im vollen TBF-Vereinsheim erlebten heute eine Achterbahn der Gefühle: Minutenlanges Standing Ovation begleiteten den scheidenden sportlichen Leiter Willi Willemsen zu seinem Ehrentitel "Ehrensportwart", den er aus den berufenen Händen vom TBF-Vorsitzenden und Weggefährten Rainer W. Seck erhielt. Der Verein honorierte damit die 26jährige Tätigkeit von Willi zunächst als Oberturnwart, aus dem einige Jahre später satzungsgemäß der sportliche Leiter wurde. Sichtlich gerührt nahm Willi die nicht erwartete hohe Auszeichnung des Turnerbund Frintrop entgegen. Sein Nachfolger wurde einstimmig Stefan Dujardin.

Ebenfalls hoch dekoriert wurden auf dieser Versammlung Petra Kaiser für ihre 29jährige Tätigkeit als 2. Kassiererin und langjährige Zeit als Jugendvorsitzende, Heinz Maaßen, der 14 Jahre lang als Geschäftsführer die Geschicke mitbestimmte und seit drei Jahren als Verbindungsmann zwischen der Tennisabteilung und dem Gesamtverein fungiert sowie Willi Riese, der seit 1991 im geschäftsführenden Vorstand mitarbeitet, seit 1978 Leiter der Jedermannabteilung ist und sich seit ebenfalls 1991 um alles kümmert, was das Vereinsheim betrifft.

Alle 3 ernannte der TBF-Vorsitzende Rainer W. Seck auf Vorschlag des Vorstandes zu Ehrenmitgliedern und reihen sich damit in der langen Geschichte des Vereins als 38., 39. und 40. Ehrenmitglied ein. Angeführt wird diese honorige Liste seit 1908 mit Hermann Koehnen (Gründungsmitglied und u.a. Erbauer des Wasserturms), Borbecks letztem Bürgermeister Ferdinand Baasel oder Wilhelm Voßkühler, in dessen Lokal der TBF einst gegründet wurde.

Als Jubilare wurden für 25 Jahre Doris Neumann, Ingrid Kruszka, Manni Schmitt, Heinz Maaßen, Monika Lemke und Gisela Schmidt geehrt. 40 Jahre ist Willi Bierenfeld dem Verein treu. Für 30jährige Tätigkeit als Abteilungsleiterin bzw. -leiter wurden Ilse Grewe und Dieter Lösgen ausgezeichnet.

Als Ansport für noch mehr Leistungen gab es für die erfolgreichen Trampolinmädchen Lea Killmann, Anna und Amy Grzyszczok sowie Noemi Ljubas Kinogutscheine als Dankeschön. Die jungen Damen revanchierten sich mit einem neuen Kasten für die Bäcker Peter-Kassenbons, da der alte Kasten im TBF-Vereinsheim doch schon sehr gelitten hatte.

 

Die Berichte des Vorstandes und der Kassiererin konnten allesamt positiv aufgenommen werden und auch die Wahlen liefen alle glatt durch. Den aktuellen Vorstand kann man hier nachlesen.

Berichte zur Mitgliederversammlung 2016

ePaper
Teilen:
Erika und ihr Mann Willi

14. April 2016

Erika Willemsen: Unsere gute Seele wird 65

Heute dürfte es voll werden im Hause Willemsen, denn die Ehefrau (seit 1970), dreifache Mutter und Oma von Alanis, Charlene, Lasse, Linus, Lucy und Lukas wird heute 65 Jahre alt.

Gleichzeitig gratuliert der Turnerbund Frintrop seiner 1. Kassiererin (seit 1990), Wirbelsäulen- und Seniorenabteilungsleiterin, vielfachen Trainerin, Organisatorin von Ausflugsfahrten und Ehrenmitglied (seit 2010) aufrichtig und herzlich.

Aus der Aufzählung liest man schon: Erika ist ein Glücksfall für unseren Verein: Engagiert, konsequent und zuverlässig.

Tja, liebe Erika: Heute dürfte dein Telefon nicht stillstehen.

 

Alles, alles Liebe und Gute, Glück und Gesundheit, Zufriedenheit und einen nichtquengelnden Rentner-Ehemann wünscht dir dein TBF.

Norbert Müller aus der Radsportgruppe schiebt hier anstatt seines Fahrrades ausnahmsweise die Rasenwalze.

9. April 2016

Der Lenz ist da und damit beginnt auch auf unserer Vereinsanlage die Außensaison

Gute 25 Jahre hat unsere Motorwalze bereits auf dem Buckel. Aber sie läuft und läuft und läuft. Nachdem sie nun auf der Tennisanlage zur Platzaufbereitung im Einsatz war, mussten jetzt die Anlaufbahn zur Weitsprunggrube und die Rasenfläche am TBF-Vereinsheim gewalzt werden.

Gut, dass wir mit Ulli Borg den Inhaber der Firma Umzüge Meinrich in unseren Reihen haben, der uns immer gerne bei der Lösung von Transportproblemen unterstützt. Dank dieser Unterstützung war es ein Klacks, die Walze von A (Tennisanlage) nach B (Vereinsanlage) zu transportieren.

Unser Dank gilt Ulli Borg und Umzüge Meinrich für die Fahrzeuggestellung, Norbert Müller für die Ausführung und Thomas und Willi Willemsen für das prompte und anschließende Walzen.

TBF-2. Vorsitzender Sascha Fennel im Gespräch mit WM-Ikone Rudi Völler

1. April 2016

Turnerbund Frintrop und Bayer Leverkusen kooperieren
- Bayers Sportdirektor Rudi Völler sagt großzügige Unterstützung zu

Die Parallelen zwischen den beiden Sportvereinen sind größer als es zunächst den Anschein hat. Immerhin entstammt die international bekannte Fußballwerkself aus Leverkusen dem Turn- und Sportverein Bayer 04 Leverkusen e. V., kurz TSV Bayer 04 Leverkusen, der zu den mitgliederstärksten Vereinen (auch Turnvereinen) Nordrhein-Westfalens zählt. Einen kleinen Unterschied gibt es allerdings: Der Turnerbund Frintrop wurde 1903 gegründet und ist damit ein Jahr älter.

Was lag also näher, dachte sich der findige Sportdirektor der Lizenzfußballer von Bayer Leverkusen Rudi Völler, als dem hitzigen Profigeschäft einmal ein wenig zu entfliehen und dem rein auf Ehrenamtlichkeit aufgebauten Turnerbund Frintrop unter die Arme zu greifen. „Ich wollte einmal wieder zurück zu den Wurzeln. Dahin, wo nicht mit zig-Millionen hantiert wird“, äußerte sich der Weltmeister von 1990 und langjährige Nationaltrainer vor der Presse. „Es ist eine große Freude für mich, so einem emsigen Mehrspartenverein wie dem Turnerbund Frintrop Wege aufzuzeigen, wie man zusätzliche Finanzquellen erschließen kann. Dem Amateursport in Deutschland muss wieder mehr Raum gegeben werden.“

Als erstes Projekt will Völler das Merchandising des Vereines verbessern. Hierzu traf er sich bereits mit dem 2. Vorsitzenden Sascha Fennel auf dem internationalen Flughafen von Catania/Sizilien, den beide als Drehkreuz für ihre internationalen Verpflichtungen benutzten. Das Maskottchen des Turnerbund Frintrop – der T-B(är)-F – wird eines der ersten Produkte sein, die Völler für die Frintroper auf den Markt bringen wird. Den Prototyp des T-B(är)-F (siehe Foto) konnte Sascha Fennel Rudi Völler bereits vorstellen. Dieser war von der Idee begeistert.

Die Lizenz- und Markenrechte für die zukünftigen Produkte sind bereits über einen bekannten Düsseldorfer Markenanwalt gesichert. Die Erträge sollen in die Kinder- und Jugendarbeit und die sportliche Infrastruktur des Turnerbundes gesteckt werden. Rudi Völler denkt dabei auch an einen großzügigen Ausbau des Vereinsheimes in der Werkhausenstraße zu einem großen Sport- und Trainingszentrum.

Peggy (rechts) mit ihrer Freundin Spinne bei einem der legendären Karnevalsauftritte von "Die 2 vonne Körnerstraße".

2. März 2016

Die weltbeste Peggy hat heute Geburtstag

von Rainer W. Seck

Am 2. März wird unsere 2. Kassiererin Petra „Peggy“ Kaiser - entschuldige Peggy - 60 Jahre alt.

Peggy ist, damals noch als Petra Engels von der Bandstraße, am 1. Juli 1972 in den Verein eingetreten. Wie später ihre Tochter Mareike sprang sie Trampolin in der noch legendäreren Truppe unter Heinz-Peter Michels.

Schon früh zog es sie aber in den Jugendrat des TBF, den sie später sogar eine Zeit als Vorsitzende übernahm. Die Überlieferung weiß, dass auch die vielen Jugendfeten im Verein legendär waren. Da trieben sich auch schon einmal um die 150 junge Menschen im Vereinsheim herum.

Stunden hat es mich gekostet, herauszufinden, seit wann „unser“ Peggy, die ursprünglich vonne Körnerstraße in Oberhausen kommt, denn nun 2. Kassiererin ist: 2016 werden es sagenhafte 25 Jahre sein. Damit ist sie - noch einmal entschuldige Peggy - ein Dino unter den Vorstandsmitgliedern.

Das Trampolinfach belegt Peggy schon lange nicht mehr und auch dem orientalischen Tanz frönt sie mangels entsprechendem Angebot nicht mehr.

Dafür ist sie seit Jahren Mitglied im Ensemble der Theatergruppe „TurBu-lent 03“. Dort ist sie so eine Art Übungsleiterin, denn sie trainiert die Lachmuskeln des Publikums. Zuletzt sah man sie in der Rolle der Julie im Stück „Keine Feier für die Geier“. Hier steht die nächste Übungsstunde übrigens am 24./25. Juni 2016 mit dem heiter-frivolen Stück „Waschtag“ an. Dieser Hinweis in eigener Sache sei erlaubt.

Ach ja, adelig ist Peggy ja zwischendurch auch noch geworden, denn 2001 heiratete sie ihren Pidder Kaiser und wurde quasi durch ein Ja-Wort zur „Kaiserin von Frintrop“.

Wir gratulieren hiermit und von dieser Stelle auf das Herzlichste. Aber vielleicht bist du ja auch gar nicht da, sondern verbringst deinen Geburtstag mit deinem Pidder im eigenen Mobilheim auf deinem heißgeliebten Terschelling- bestimmt dann auch bei einem leckeren Genever und einer selbstgedrehten Fluppe. 

1. März 2016

WAZ/NRZ

Foto: Rainer W. Seck

18. Februar 2016

Riesiger Reparaturaufwand für die Reparatur der Duschen in der Altfriedschule

Seit Anfang Dezember sind die Duschen in der Altfriedschule gesperrt. Nachdem der Verein wegen der mangelnden Informationspolitik der Verwaltung unserer Stadt (zahlreiche Anfragen blieben unbeantwortet) Druck von außen gemacht hat, ist die Immobilienwirtschaft der Stadt Essen nun mit einer Pressemitteilung an die Öffentlichkeit getreten.

 

Turnhalle an der Altfriedschule in Frintrop muss aufwendig saniert werden
17.02.2016

Die Turnhalle der Altfriedschule in Essen-Frintrop hat großen Sanierungsbedarf. Bereits seit Dezember 2015 sind die Duschen in der Sportanlage aus hygienischen und technischen Gründen nicht nutzbar. Darüber hinaus wurde im Zuge der vom Land NRW angeordneten Überprüfungen von Unterdecken in Turnhallen im August 2015 auch die Holzdecke der Sporthalle an der Frintroperstraße abmontiert und durch ein Provisorium ersetzt.

Allein die notwendigen städtischen Mittel für die Sanierung des Duschbereichs werden auf etwa 150.000 Euro geschätzt. Hinzu kommt noch die Erneuerung der Hallendecke, die unabhängig davon geplant wird. Aufgrund der hohen Kosten kann eine kurzfristige Inbetriebnahme des Duschbereiches nicht erfolgen, dieser wird voraussichtlich noch auf absehbare Zeit gesperrt bleiben müssen.

Schülerinnen und Schüler sowie Sportvereine können die Halle jedoch bis zum Sanierungsbeginn für den Sportunterricht sowie den Freizeitsport weiter nutzen.

Danke an Sergej Heinrich für das Foto und die Unterstützung.

1. Februar 2016

Alaaf und Helau in der Mutter/Vater-Kind-Abteilung

Wer ein richtiger Jeck werden will, der muss früh mit dem Karneval anfangen. So feierten die Kinder heute ausgelassen in der Turnhalle Unterstraße. Es gab Saft und Süßes und jede Menge Spiele und die Kinder hatten ihre helle Freude an diesem bunten Nachmittag.
Einziger Wehmutstropfen war, dass Leiterin Elli Hannemann krankheitsbedingt nicht dabei sein konnte. Von hier aber ein ganz herzlicher Genesungsgruß von allen Erwachsenen und vor allem den Kindern.

Foto: ESPO

29. Januar 2016

Turnvater Gerd Gente wird heute 70

Gerd Gente feiert heute seinen 70.Geburtstag. Der Jubilar ist ein Urgestein des Essener Turnsports. Erst war Gente Jugendwart, dann wurde er 1977 zum Vorsitzenden des Turngau Essen (heute Gemeinschaft Essener Turnvereine/GET) gewählt und übte dieses Amt mehr als ein Vierteljahrhundert aus. Unter seiner Leitung wurde die Kinderturnbörse, dessen Schirmherr er bis heute ist, und der Weltkindertag ins Leben gerufen. Darüber hinaus hat Gente viele hochkarätige Turnveranstaltungen nach Essen geholt, für deren Organisation er mit verantwortlich zeichnete. So fanden mehrere Deutsche Meisterschaften, Deutschlandpokale und 1990 die WM im Trampolinturnen in Essen statt. 1979 lockte er die EM im Kunstturnen (männlich) ebenfalls nach Essen. Der leidenschaftliche Funktionär war zudem Bundesjugendwart und Fachwart für die Öffentlichkeitsarbeit beim Rheinischen Turnerbund. Heute ist Gerd Gente nach einigen Jahren des „Unruhestands“ wieder Geschäftsführer sowie kommissarischer GET-Vorsitzender und arbeitet fast täglich auf der Geschäftsstelle im Haus des Sports.

„Turnvater“ Gerd Gente wird heute 70 | WAZ.de

 

Wir sind Gerd seit gut vier Jahrzehnten eng verbunden und einmal ist er sogar kurzzeitig gesellschaftlich aufgestiegen, weil er einige Jahre in Frintrop gewohnt hat. Lieber Gerd, dir alles Liebe und Gute, Glück und Gesundheit zu deinem Geburtstag.

29. Januar 2016

TBF bekommt wieder Geld von Gooding

Alles, was man in Frintrop nicht beim Einzelhandel kaufen kann, gibt es im Internet. Wer schlau ist, wählt für den Weg zu den Online-Shops die Homepage des TBF. Dann bekommt der TBF für jeden Einkauf einen kleinen Obulus als Spende.

Wie es funktioniert, steht hier: Gooding

 

Im letzten Quartal kamen so 55,73 € für unseren Verein zusammen. Danke an alle, die für uns Gooding genutzt haben.

22. Januar 2016

Wir trauern um unser Mitglied Irmhild Kuschkowitz

Am heutigen Freitag verstarb im Alter von gerade einmal 70 Jahren unser langjähriges Mitglied Irmhild Kuschkowitz. Irmhild betätigte sich aktiv in der Frauenabteilung und war dem Turnerbund in diesem Jahr bereits 30 Jahre verbunden.

Unser ganzes Mitgefühl gilt ihrer Familie.

Druckversion | Sitemap
© 2018 - Turnerbund Essen-Frintrop 1903 e.V.

Anrufen

E-Mail