3. bis 6. Juni 2024
Old Guys Radler auf Tour
Sie nennen sich selbst die Old Guys Radler im TBF. Und das nicht ohne Grund. Das Alter macht den Unterschied.
Gut, Jörg und Markus drücken ein wenig den Schnitt nach unten mit ihren jüngelhaften 61 und 62 Jahren, aber sie erfüllen immerhin die Renten– bzw. Pensionsnorm.
Älteste dieser vitalen Truppe sind Manni (bald 76) und Jupp (bald 77).
Je oller, je doller? Keineswegs. Einfach nur sportlich Junggebliebene, die mit leichter Unterstützung - quasi so wie Rückenwind in Holland
- mit ihren Pedelecs unterwegs sind.
Alle, nein. HeiPe fährt immer noch mit seinem analogen Bio-Bike, das er nach äußerer Inaugenscheinnahme wohl zur Konfirmation bekommen hat, mit seinen schlaffen 66 und einer Spezialanfertigung von
Sport-Clogs durch die Gegend und sammelt ständig Respekt von uns.
Nur wenn es mal steil nach oben mit kräftig Gegenwind gibt, drücken wir ihm schon mal seicht eine Hand in den Rücken und geben ihm leichte Schiebehilfe. Freundschaftsdienst.
17 auf einen Streich
17 sind wir. Wenn wir alle antreten. Treffpunkt ist mittwochs am Vereinsheim. Dann geht es irgendwo zwischen 40 und 65 km auf vorher ausgewählten Routen durch die grüne Landschaft des Reviers. Meist
ist unser Radwegedesigner Andreas für die Touren verantwortlich, die er sorgsam und mit viel Mühe vorher ausarbeitet. Immer darauf bedacht, dass alte Männer ausreichend auf ihren Flüssigkeitshaushalt
achten und andere pünktlich gegen 12.30 Uhr aufbegehren und nach Currywurst oder Gulaschsuppe verlangen. Sonst wird er zur Diva. Der Günni.
Jahrestour im Münsterland
Was macht man, wenn man Rentner oder Pensionär ist und kaum Zeit hat, diese aber gut einteilen kann. Man macht sich auf die Pedale und erradelt neue Ziele.
Dieter, unsere Rennbanane, hatte im vergangenen Jahr die Idee und auch die Überzeugungskraft, Gleichgesinnte unter den Old Guys zu finden. Dass es gleich 13 wurden, war um so erfreulicher. 13 Freunde
sollt ihr sein, sagte so oder so ähn-lich schon Sepp Herberger.
Landhotel Hermannshöhe in Legden
Gut, dass wir ausgesprochene Organisationstalente unter uns haben. So machten sich Rennbanane Dieter, Radwegedesigner Andreas und Junge für alles Willi an die Umsetzung. Wie nicht anders zu erwarten
war natürlich mit Bravour.
Vom 3. bis 6. Juni ging es dann auf große Fahrt.
Mit 3 Autos und 1 Anhänger. 13 Mann = 13 Räder = 13 Taschen.
Und kaum angekommen, wurden die Räder gesattelt und auf ging es zur 1. von insgesamt vier Touren, die Andy sorgsam vorbereitet hatte. Und das Wetter meinte es an allen
vier Tagen gut mit uns. Es heißt ja nicht umsonst: Wenn Engel reisen! Und man brachte es in dieser Zeit auf fast 190 km. Schönes Münsterland.
Von den jeweiligen Touren heimgekommen, ging es unter die Dusche und dann zum wirklich guten Abendessen mit drei Menues zur Auswahl in Bier- oder Wasserbegleitung.
Hinterher noch Kegeln (gegen Kegelkönig Dr. Werner), Sauna, Schwimmen, Quatschen oder an einem Abend schauten wir sogar den deutschen Rumpelfußballern bei ihrem Gekicke zu.
Alles in allem war es eine sehr schöne Zeit und die 10 Mitgereisten möchten sich auf diesem Wege nochmals ganz herzlich bei den 3 Organisatoren bedanken.
Toll war es. Auf ein Neues.
April 2024
Essener Fahrradkalender 2024
Bereits im April ist der diesjährige Fahrradkalender erschie-nen.
Die diesjährige Ausgabe des Essener Fahrrad-Kalenders ent-hält auf 56 Seiten die wichtigsten Neuigkeiten und Informati-onen rund um den Radverkehr in Essen. Interessierte finden darin einen Überblick
über Radtouren, die sie in diesem Jahr gemeinsam mit anderen unternehmen können, darunter die beliebten Atempause-Radtouren, die zu Kirchen führen und mit einer Andacht abgeschlossen werden, sowie
Radausflüge in die Stadtteile und Nachbarstädte, die Radtour für alle mit Oberbürgermeister Thomas Kufen oder auch die Baustellen-radtouren mit Geschäftsbereichsvorständin für Verkehr, Um-welt und
Sport, Simone Raskob.
"Essen – Stadt mit Energie" ist in diesem Jahr das Schwer-punktthema. Was macht Essen zur Energie-Hauptstadt Euro-pas - dazu gibt der Fahrrad-Kalender einen Überblick. Auch auf zwei Fahrradkarten mit
Touren zu den Energie-Standorten in Es-sen wird hingewiesen. Informatio-nen über Serviceangebote für Radfahrende (wie Radstationen, Fahrradvermietung, Fahrradboxen oder Fahrradcodierung) runden den
Fahrrad-Kalender 2024 ab.
Auf Initiative von Andreas und mir sind wir auf Seite 52 nun auch mit unserem Angebot vertreten.
Der Fahhradkalender liegt an unterschiedlichen Stationen in der Stadt kostenlos aus, unter anderem in den Bürgeräm-tern, in Kultureinrichtungen, im Rathaus, in Fahrradgeschäf-ten und auch in den
Stadtteilbibliotheken.
Oder einfach über den Link einsehen.
|
|