16. Oktober: Was für ein schöner Saisonabschluss in Essen-Schonnebeck - mittem im Schalker Land
Am Sonntag, 16.10., trat eine kleine achtköpfige Reisegruppe des TBF den langen und beschwerlichen Weg an das andere Ende der Stadt an. Wir wurden nämlich im Rahmen der Hobbymeisterschaftsspiele am 10./11.09. von unseren Mixed-Gegnern zu einem Abschlussturnier eingeladen. Der Weg führte uns über die Gelsenkirchener Straße mitten hinein ins „Schalker Land“ und die meisten der anreisenden TBF'ler sind bekennende Borussen-Fans (BVB und Gladbach).
Belohnt wurden wir mit diesem Granatenwetter, einer sehr schönen und gepflegten Anlage und durch unsere super netten Gastgeber. Geködert hatte man uns mit der Ansage, es würden ganz viele Frauen für Mixed-Turniere auf uns warten und daher beschränkten wir uns auf nur 2-3 TBF-Spielerinnen (Ria O., Daniela W. und Ilse G.) Die Schonnebecker hatten von uns, den „liebenswerten und netten TBF'lern“, über Mund zu Mund-Propaganda erfahren und es meldeten sich über 20 Vereinsmitglieder, nur um uns Fremde aus dem Essener Nordwesten kennenzulernen.
Das kleine Turnier war perfekt vorbereitet – allerdings waren dann doch mehr Männer als Frauen da (vermutlich wollten die nur auf ihre Frauen aufpassen, denn wenn wir schon als so nett beschrieben wurden, da… weiße ja nie!). Insofern gab es dann auch ein paar reine Männerduelle und unsere Senioren Peter Z. und Jürgen W. zeigten den „Schalkern“ ihre Grenzen auf.
Wir anderen (Markus K., Stefan N.) wurden auf unterschiedlichste Partner und Paarungen verteilt und die Spiele haben allen Teilnehmern sehr viel Spaß bereitet.
Im kommenden Jahr werden wir uns mit einer Einladung revanchieren und die Kontakte zueinander werden sicher weiter vertieft.
Das schon häufig bei den TBF Hobby-Männern diskutierte erste „FKK-TBF Turnier“, das wir zur Mitgliedergewinnung ausrichten wollen, wurde den Schonnebeckern auch angetragen, stieß dort aber auf wenig Interesse und so werden wir im kommenden Jahr weiter nach Partnern für diese gute Idee unter den Niederrheinvereinen suchen. Das Wetter jedenfalls wäre für das String-Tanga-Turnier mit Tennisschuhen (Codename: TBF-STTT) mit schwarzen Socken perfekt gewesen.
Wir sehen uns dann alle zum Platz aufräumen oder im nächsten Jahr.
Ralf Siegel
17. September: Abschluss der Saison
Ein paar Tage nach dem vierten Grand Slam Turnier, den US Open, wurde in Essen-Frintrop das Saison-Abschlussturnier des TBF gespielt.
Der Sieg von Angelique Kerber hat alle Tennisfreunde so begeistert, dass sich alle wünschen, dass unser Sport wieder mehr Aufmerksamkeit bekommt.
Mit unserer neuen Nummer Eins der Tennis-Weltrangliste, fragen sich alle, boomt der Tennissport in Deutschland nun wieder? Das wäre schön.
Die Freude und der Spaß am Tennis wurde jedenfalls am 17.09.2016 von den Teilnehmern der TBF Tennisabteilung am Saison-Abschlussturnier geteilt.
Wer sich für den Tennissport interessiert ist herzlich eingeladen, es bei uns in eine Schnupperstunde zu probieren
Monika Putzek
11. September: Finalspiele der Hobbyliga
Ein erfolgreiches Wochenende der Hobbyrunde im Tennis liegt hinter uns: Bei strahlendem Sonnenschein fanden auf der Anlage des TVN an der Hafenstraße am 10./11. September die Finalspiele der Hobbyliga statt.
Am Samstag gab es die Halbfinals und am Sonntag die Finals der Hobbyfrauen und Männer. Unsere Tennisabteilung war in der Herren- und in der Mixdisziplin vertreten.
Während die Herren im Halbfinale an TC Waldhof unglücklich nach 6:6 Punkten und 47:43 Spielen
scheiterten und den 3. Platz belegten, siegte unsere Mix Mannschaft gegen die starke Mann-/Frauschaft von SV Schonnebeck.
Das Foto zeigt alle Endspielteilnehmer des Mixfinale.
Heinz Maaßen
10. September: Rainer Klaus verstorben
Wie wir jetzt erfuhren ist Rainer Klaus am 4. September 2016 im Alter von gerade einmal 57 Jahren verstorben.
Rainer war zwar nicht mehr Mitglied bei uns, gehörte unserer Abteilung aber viele Jahre an und einige werden ihn noch kennen.
Die Trauerfeier und Urnenbeisetzung findet am kommenden Samstag, 17. September, 9 Uhr in der Pfarrkirche St. Josef statt. Anschließend erfolgt die Beisetzung.
Borbecker Nachrichten vom 9. September 2016
23. August: Pflegedienst Gutzeit Sommer-LK-Turnier
Am 3. und 4. September ist es soweit: Auf
der Tennisanlage des Turnerbundes Essen-Frintrop wird erstmalig das Pflegedienst Gutzeit-Sommer LK-Turnier ausgerichtet!
Gespielt wird sowohl Samstag, als auch Sonntag jeweils ab 9:00 Uhr in verschiedenen Leistungs- und
Altersklassen. Sowohl die offenen Klassen, als auch die Konkurrenzen 30 / 40 / 50 und 60 (Damen und Herren) stehen auf dem Programm. Am Samstag finden die Vorrundenspiele statt und am Sonntag ist der
große Finaltag!
Den Teilnehmern winken insgesamt Preisgelder von 1500 EUR!!!
Am Samstagabend ab 20:00 Uhr laden wir darüber hinaus alle Spieler, Fans, Zuschauer und Tennisfreunde zu
einer großen Players-Partynight mit Live-Musik und DJ ein! Zur Players- Partynight ist auch ein Abendbuffet vorbereitet!
Die Anmeldung ist bis zum 01.09. um 23.59 Uhr möglich unter
hier klicken!
Wir freuen uns auf euch!!!
Eure Tennisfreunde des TBF
Simon Hanau
21. August: Tennis-Herren Hobbyrunde oder "der Schreck vom Schemmannsfeld"
Vier Spiele und vier Siege: Was will man mehr?
Unsere Hobbyherren hangeln sich von Sieg zu Sieg. Wurde das erste Spiel gegen Post TSV knapp mit 7: 5 gewonnen, gingen die nächsten beiden Spiele gegen die BSG EVAG und TC Feldhausen klar mit 10:2 an den Turnerbund.
Im vierten Spiel gegen TuS 84/10 Bergeborbeck waren die Spiele zuerst ausgeglichen bis dann in den Doppeln doch noch ein klarer 8:4 Erfolg verbucht werden konnte.
Jetzt fiebert die Mannschaft dem letzten Gruppenspiel gegen TC Heisingen entgegen in der Hoffnung, bei einem Sieg ungeschlagen das Endspiel um die Hobbymeisterschaft am 10./11. September zu erreichen.
Das Bild zeigt die erschöpfte Mannschaft, die sich mit isotonischen Getränken auf den nächsten Gegner vorbereitet.
Heinz Maaßen
14. August: Aktionstag "Tennisspieln mit Flüchtlingskindern"
Es gibt wohl kein Thema, das uns das ganze Jahr über so beschäftigt und bewegt, wie die Entwicklung der Flüchtlingskrise. So wollten auch wir, als Tennisabteilung, einen Beitrag leisten. Ein Aktionstag, Tennis spielen, Spaß haben und Sport treiben – mit Flüchtlingskindern. Ein Drittel aller nach Deutschland einreisenden Flüchtlinge sind Kinder und Jugendliche. Die Kinder haben ihre Heimat und alles Vertraute verloren. Unser Aktionstag sollte dazu beitragen, den Blick auf diese Kinder zu richten.
Es war ein außergewöhnlicher Tag. Welche Worte beschreiben ihn? Bewegend, anstrengend, rummelig, interessant, packend, lohnend, erfahrungsreich, ergreifend, eindrucksvoll, gemeinschaftlich, solidarisch? Von allem etwas!
Eine Woche vor unserem Aktionstag traf ich mich mit der Leiterin des Zeltdorfes Essen Dellwig. Für mich war das der erste Besuch in einer Flüchtlingsunterkunft. Mit einem Besucherausweis versehen, konnte ich mich dort umsehen und war überrascht, wie freundlich mir alle begegneten. Besonders die Kinder strahlen mich an und fragten „Morgen? Morgen?“ Ich erklärte ihnen, nur noch einige Tage warten, dann würden sie uns auf der Tennisanlage besuchen. Die Leiterin des Zeltdorfes sagte mir, wie sehr sich die Kinder bereits auf unseren Aktionstag freuen würden. Die Kinder sprachen schon ein wenig Deutsch und stellten mir ihre Freunde oder Geschwister vor. Jeden Tag würden sie im Zeltdorf Deutsch lernen und nach den Ferien dürften sie eine richtige Schule besuchen. Sprache ist der Schlüssel zur Integration, um in Deutschland am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben, später ein Studium zu beginnen oder sich in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Hier konnte ich spüren, wie leicht die Kinder sich ausdrücken konnten. Ich bekam auch mit, wie einige Erwachsene zu einem Computerkurs gingen. Weiterhin lernte ich zwei Sozialarbeiter kennen, die als Übersetzter und Flüchtlingshelfer dort tätig sind. Es herrschte eine harmonische Atmosphäre untereinander, die mich sehr berührte.
Alle Helfer der Tennisabteilung waren am 14.08. pünktlich zur Stelle. In einer Karawane fuhren wir zum Dellwiger Zeltdorf und holten dort rund 30 Kinder und 15 Mütter ab. Zunächst wurden alle mit Süßigkeiten, Kaffee und Kuchen versorgt. Die Kinder fühlten sich gleich wohl und tobten wild auf dem Trampolin herum. Dieses Sportgerät war so beliebt, dass die Betreuung und Einteilung der Kinder eine große Herausforderung darstellte. Die Tischtennisplatte war begehrt und die beiden frisch gefüllten Sandkästen hatten Hochkonjunktur. Badminton, Hula Hop Reifen, Bälle und Springseilchen wurden rege genutzt. Dann ging es auf die Tennisplätze. Ein wilder Ansturm von temperamentvollen Kindern erforderte großen Einsatz und viel Geduld. Ein Aufwärmtraining für alle und danach flogen die Bälle durch die Luft. Doch unsere beiden Lindas schafften es, mit den etwas größeren Kindern ein geordnetes Tennistraining zu absolvieren. Die jüngeren Kinder wurden auf einem anderen Platz mit Bällen, später den Schleppnetzen und dem Wasserschlauch beschäftigt…oder was schreibe ich…damit wurden wir beschäftigt. Handberegnung heißt es in der Tennis Fachsprache, die Kinder hatten aber mehr Spaß daran, sich gegenseitig zu bewässern. Schließlich endete der Tag mit Pizza und Nudeln. Es wurde kräftig zugelangt und danach gab es für alle Kinder und Mütter noch ein kleines Geschenk zum Abschied. Zurück am Zeltdorf gab es noch eine herzliche Verabschiedung, die Kinder strahlen und bedankten sich.
Die Hilfsbereitschaft und die Empathie mit der unsere Vereinsmitglieder den Flüchtlingen entgegen traten, war eindrucksvoll. Sei es durch Kuchen backen, die Flüchtlinge mit dem Auto abholen und abends zurückbringen (11 Fahrzeuge waren im Einsatz), Kinder Tennistraining, Kinder- oder Mütterbetreuung, Geld- oder Sachspenden, Helfen bei der allgemeinen Organisation, Aufräumen und vielen weiteren Aufgaben. Von dieser Stelle ein herzliches Dankeschön, eine tolle Leistung!!!
Initiativen wie diese tragen dazu bei, dass das deutsche Wort „Willkommen“ für ein positives Bild von Deutschland steht. Wir im Turnerbund Essen haben gezeigt, wie Integration durch Sport möglich ist. Sport verbindet Menschen!
Monika Putzek
16. Juli: 2. Ralf Esser-Cup war wieder ein toller Erfolg
Am 16.07.2016 wurde zum zweiten Mal der Ralf Esser Cup gespielt. Bei trockenem Wetter konnten alle Spiele an diesem Tag erfolgen, auch die „Finals“.
Sehr gut organisiert durch die Teamarbeit der Sportwarte mit vielen Helfern herrschte reger Spielbetrieb. Am späten Nachmittag konnten alle Beteiligten ein spannendes Endspiel sehen. Karin Broschinski mit Marco Petek gegen Ellen Woelke mit Marvin Weßel. Karin und Marco setzten sich durch und Marco konnte so sogar den Titel verteidigen.
Nach der Siegerehrung verkündete Ralf Esser, dass ihm die Spiele und der ganze Sportbetrieb so gut gefallen haben und er wird gerne im nächsten Jahr dieses Turnier wieder sponsorn.
Die anschließende Players Party wurde mit Live Musik von Hans Maaßen und „seinen Jungs“ musikalisch gestaltet. Die Bewirtung erfolgte durch das Team Haus Feldmann, so konnte den ganzen Tag gefuttert werden. Ein herzliches Dankeschön an alle helfenden Hände und vielen Dank an Ralf und Elke Esser, die dieses Turnier ermöglicht haben.
Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr.
Monika Putzek
11./12. Juni: Das war irgendwie nicht unser Wochenende
4./5. Juni: 1 Niederlage, aber 3 Sieg
28./29. Mai: Medenspielwochenende - wieder eine erfolgreiche Bilanz
21./22. Mai: Medenspielwochenende - Spiel, Satz und meist auch Sieg
An diesem Wochenende traten unsere Damen 30 zu Hause gegen den ETUF an und unsere Damen 40 gegen den Tennisclub Burg e.V. Essen. Die Herren mussten in der offenen Klasse auswärts bei der Lehrersportgemeinschaft Essen punkten und die Herren 30 beim Werdener Turnerbund.
Viel Erfolg für das kommende Wochende!
20. Mai: Am 3./4. September startet ein gesponsortes offenes LK-Turnier auf unserer Anlage
Sandra Gutzeit und Simon Hanau, Inhaber des Pflegedienstes Gutzeit in Oberhausen, sponsorn am 3./4. September ein offenes LK-Turnier auf unserer wunderschönen Platzanlage. Ausgeschrieben ist das Turnier für Einzelspielerinnen und -spieler in den Klassen offene Klasse, AK30, AK40, AK50 und AK 60. Die Ausschreibung entnehmt bitte dem nachfolgenden Dokument.
17. Mai: Tennis-Schnupper-Monat Mai für die umliegenden Grundschulen
Auch in diesem Jahr fand der Tennis-Schnupper-Monat Mai für die umliegenden Grundschulen statt. Fünf Schulen, die Altfriedschule in Frintrop, die Grundschule in Gerschede, die Dionysiusschule in Borbeck, die Schlossschule in Bedingrade und die Havensteinschule in Oberhausen, nahmen teil. Rund 40 Kinder meldeten sich zu dieser Aktion an. Für die Tennisschule Mirco Heinzinger galt es, diese große Anzahl an Kindern spielerisch und mit viel Spaß an den Tennissport heranzuführen.
Kleinfeldnetze, Methodikbälle und Kinderschläger wurden allen Beteiligten zur Verfügung gestellt, sodass die ersten Bälle balanciert, geschoben, geprellt und geschlagen werden konnten. Durch die langjährige Erfahrung auch in der Kooperation mit Schulen und dem Training in größeren Gruppen konnten auch dieses Mal alle Kinder auf dem methodisch richtigen Weg zum ersten Schlag übers Netz geführt werden.
Es gab viele lachende Gesichter und eine Menge neuer Interessenten, die sich schon bald dem Spiel mit dem gelben Filzball auf unserer wunderschönen Platzanlage in Frintrop widmen möchten.
7. Mai: 1. Sieg für Tennisdamen 40
Zu Beginn der Medenspiele haben unsere Tennisdamen 40 beim Etuf einen 8:1-Sieg eingefahren. Drücken wir den Damen die Daumen, dass es so weiter geht.
"Die Spiele in der Bezirksliga stellen schon eine Herausforderung dar. Aber es macht auch riesigen Spaß“, meint Spielführerin Ellen Woelke.
Wie es z.B. mit den Heimspielen weitergeht, lest ihr hier.
16. April: Der Wettergott meinte es gut mit uns
Sonnenschein und nur ein winzigkleiner Hagelschauer zwischendurch sorgten für fast optimale Bedingungen beim diesjährigen Eröffnungsturnier auf der Platzanlage auf Schemmannsfeld. Platzwart und viele, viele Helfer hatten dafür gesorgt, dass die Plätze bereits gut bespielbar sind.
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel und das heißt auf deutsch "Pause". Auch hier hatten viele dafür gesorgt, dass man ausreichend mit leckeren Salaten und köstlichen Kuchen versorgt wurde. Ein optimaler Start in die Saison.
Eröffnungsturnier am 16. April um 13 Uhr
Am 16. April ist unser alljährliches Eröffnungsturnier. Leckerer Kuchen wird garantiert und der Grill wird selbstverständlich auch angeschmissen!
Um 13:00 Uhr geht's los! Wir zählen auf euch, hoffen auf super Wetter und freuen uns, einen schönen Tag mit euch zu verbringen!
11. April 2016
Ab heute sind die Plätze offiziell für den Spielbetrieb geöffnet.
Der Vorstand und der Platzwart bitten darum, anfangs noch nicht in die Ballwechsel zu rutschen und vor allem ausreichend zu wässern. Das schöne Wetter der nächsten Tage versprechen einen schönen Saisonbeginn.
Danke an alle die vielen Helfer, die diesen frühen Saisonstart möglich gemacht haben.
24. März 2016
Terminplan der Medenspiele stehen fest
Der TVN hat den Terminplan für die Medenspiele veröffentlicht. Das 1. Heimspiel findet demnach direkt am 7. Mai statt, wenn die Herren 30 in der Bezirksklasse A am Nachmittag auf die 2. Mannschaft von GW Kray trifft.
Alle Heimspiele auf unserer Platzanlage wurden in den Terminkalender eingearbeitet. Mit einem Klick kommt man direkt auf die Terminseite. Tennistermine
1. März 2016
Rückblick und Ausblick der Sportwarte
Am aktiven Wettkampfgeschehen nahmen im vergangenen Jahr 3 Medenmannschaften und eine Hobbymannschaft teil. Dabei belegte die Hobbymannschaft in ihrer Gruppe den 2. Platz und verloren nur gegen den späteren Erstplatzierten.
Das Wetter hat im vergangenen Jahr hervorragend mitgespielt. Sehr viele Teilnehmer gab es beim lockeren Eröffnungsturnier.
Zum ersten Mal fand am 22./23. August der Ralf Esser-Cup statt. Die gewählte Turnierform war ebenfalls eine Premiere. Insgesamt haben 14 Teams an diesem Turnier teilgenommen. Es gab schöne und spannende Spiele. Die Resonanz war sehr positiv. Natürlich gibt es hier und da noch Optimierungsbedarf.
Besonders freut uns, dass Ralf in der kommenden Saison eine Fortsetzung des Turniers angekündigt hat. Ein großen Dank nochmal an Ralf Esser für das Sponsoring und auch der tatkräftigen Hilfe.
Das Abschlußturnier ist leider im letzten Jahr aufgrund zu geringer Teilnahme ausgefallen.
2016 gehen wir mit insgesamt 4 Mannschaften (Damen 30 Bezirksliga, Damen 40 Bezirksliga, Herren Bezirksklasse C und Herren Bezirksklasse A) + 1 Herren Hobby in die Saison.
Liebe Grüße: Anja König und Marco Petek (Sportwarte)
1. März 2016
Jahresversammlung bringt zwei neue Gesichter in den Vorstand
Zwar kritisch, aber gewohnt harmonisch, verlief die diesjährige Jahresversammlung der Tennisabteilung unter der Leitung von Heinz Maaßen.
Vorstand, Sportwarte, Jugendwarte und Kassiererinnen blickten in ihren Berichten auf überwiegend gute Ergebnisse zurück. Ratifiziert wurde die 15 Jahre alte
Gästeregelung. Bei den Neuwahlen gab es dann auch positive Nachrichten. Zwar bleibt der Posten "1. Vorsitzende/r" weiterhin vakant, dafür konnten mit Jaqueline Burgsmüller (stv. Schriftführerin) und
Felix Richter (2. Vorsitzender) zwei neue junge Kräfte für die Vorstandsarbeit gewonnen werden. Das Bild zeigt den Vorstand für die Saison 2016 (v.l.): Angelika Gollan (Schriftführerin),
Heinz Maaßen (Vertreter des Gesamtvereins), Mirco Heinzinger (Sportwart), Heike Bistritz (1. Kassiererin), Jaqueline Burgsmüller (stv. Schriftführerin), Felix Richter (2. Vorsitzender), Ellen Woelke
(stv. Kassiererin) und Anja König (stv. Sportwartin). Krankheitsbedingt fehlen Marco Petek (Sportwart) und Danielle Kruse (stv. Jugendwartin).
Unter herzlichem Applaus bedankte sich die Versammlung bei Ralf Esser, der im vergangenen Jahr das Ralf Esser-Turnier sponsorte und auch für die kommende Saison erneute Bereitschaft für ein
Sponsoring signalisierte. Das diesjährige Turnier ist für den 16. Juli angedacht und spricht wieder Herren und Damen aller Altersklassen und Leistungsstufen an.
Auch Sandra Gutzeit und Simon Hanau, Inhaber des Pflegedienstes Gutzeit, stellten ein Sponsoring in Aussicht. Hier ist die Turnierkonzeption allerdings noch in der Planungsphase. Der Termin wird aber rechtzeitig bekanntgegeben.
Die Termine für die neue Saison sind unter Termine nachzulesen.
29. Januar 2016
Mirco Heinzinger startet ab heute bei der Senioren-DM
TBF-Trainer und -jugendleiter Mirco Heinzinger startet ab heute wieder bei der Senioren-DM, die in Essen ausgetragen wird. Das für den ETB in der Bundesliga startende TBF-Eigengewächs trifft dabei auf ein über 500 Spielerinnen und Spieler starkes Teilnehmerfeld.
Wir drücken Mirco die Daumen für eine erfolgreiche Teilnahme.
|
|